2. Halbjahr:
bebildeter Vortrag mit Cidre und Far Breton über die Bretagne
04.09.2024 ab 19h00 in der Stadtbücherei von Elmshorn, Königstrasse 55
Der Reisejournalist Wolf Leichsenring und der Spirituosenhersteller Mael Le Peillet nehmen uns für einen Abend mit in die zauberhafte Bretagne. Mit einem Glas Cidre, einem Bissen Far Breton und wunderschöne Fotos lernen wir die Bretagne näher kennen.
Eintritt für Mitglieder 5€, für nicht-Mitglieder 7€
Bitte um Anmeldung an info.dfge@gmail.com
Konzert am 27.09.2024
"Brel, Piaf et les autres“
Ein Programm mit Liedern von Piaf, Brel , Aznavour, ...
in französischer und niederländischer Sprache.
Die belgische Schauspielerin und Sängerin Katelijne Philips-Lebon ist in die Leben von Brel und Piaf eingetaucht und hat erstaunliche Übereinkünfte gefunden. Sowohl für Brel als Piaf gilt: non, je ne regrette rien!
Aula der Berufsschule Elmshorn
Einlass mit Getränke und Snacks ab 18h, Konzertbeginn 19h
Eintritt für Mitglieder 10€, für nicht-Mitglieder 12€
Bitte um Anmeldung an info.dfge@gmail.com
Weihnachtliche Lesung am 27.11.2024
"Weihnachten in Frankreich: mit Guy de Maupassant, Alphonse Daudet u.a"
„Vor den Cafés die großen, rotglühenden Holzkohlepfannen. An den Cafétischen dicht vermummte Männer mit hochgeschlagenen Mantelkragen, Gläser mit Grog Americain betastend. Zeitungsjungen, die die Abendzeitungen ausrufen. Die Busse poltern wie grüne Moloche durch den in der Dämmerung rieselnden Schnee. Aus dem Gestöber erheben sich weiße Hausfassaden. Schnee ist nie so schön wie in der Stadt.“
Weihnachten in Paris lässt sich kaum treffender beschreiben als in Ernest Hemingways gleichnamiger Erzählung. Der große provenzalische Dichter Alphonse Daudet erzählt in seinen berühmten „Briefen aus meiner Mühle“ (1866) eine Legende aus seiner Heimat. „Die drei stillen Messen“ bezeugen auf heitere Weise, dass Weihnachten schon im 17. Jahrhundert nicht nur im Zeichen des Kreuzes, sondern auch im Zeichen leiblicher Genüsse stand. Und dass es in der Heiligen Nacht auch zu zärtlichen Begegnungen kommen kann, weiß Guy de Maupassant in seiner Novelle „Christnacht“ zu berichten. Aber auch Roland Topor lässt seinen Helden in der Geschichte „Fest- und Feiertage“ Begegnungen der besonderen Art machen.
Es liest: Stephan Schäfer (Köln), www.lesen-ist-reisen.de
Bibliothek Elmshorn, Königstraße
Einlass mit Getränke und Snacks ab 18h, Beginn der Lesung 18h30
Eintritt für Mitglieder 5€, für nicht-Mitglieder 7€
Bitte um Anmeldung an info.dfge@gmail.com
06.12.2024, Beginn 18h00 in der Lehrküche der Boje-C-Steffen-Schule, Elmshorn
Backkurs
gemeinsam backen und verspeisen wir den traditionellen Weihnachtskuchen „Bûche de Noël“
In Frankreich war es, wie in vielen Ländern Europas, üblich, zu Weihnachten einen Weihnachtsscheit im Kamin zu verbrennen. Als die großen Öfen verschwanden, wurde die Tradition abgewandelt: An Stelle von echten Baumstämmen wurde die süße Bûche eingeführt, die sich zur weihnachtlichen Traditionstorte mauserte. 1879 wird die „bûche de Noël“ erstmals erwähnt. Man ist sich allerdings nicht einig, ob der Kuchen von einem Lyoner oder Pariser Konditor erfunden worden ist.
Juni 2024
ERSATZTERMIN 28.06.2024
07.06.2024 in der Aula der VHS Elmshorn ab 19h
Kinoabend auf Französisch mit deutschen Untertiteln
"Glück auf einer Skala von 1 bis 10" mit Alexandre Jollien und Bernard Campman
Eintritt für Mitglieder 5€, für nicht-Mitglieder 7€
Bitte um Anmeldung an info.dfge@gmail.com
24.05.2024
Chansonabend mit Kathrin van Heek, Aula der VHS Elmshorn. Einlass ab 18h, Beginn 19h
"Ja heisst ja! Ein frivoler Abend"
Mit Titeln wie „Déshabillez-moi“ (Juliette Gréco), „Fais-moi mal, Johnny“ (Boris Vian), „Quatre-vingt-quinze pour cent“ (Georges Brassens) und weiteren Chansons.
Eintritt für Mitglieder 10€, für nicht -Mitglieder 12€
Limitierte Plätze! Bitte melden Sie sich unter info.dfge@gmail.com an
Reisebericht - Provence 03.05.2024, Aula der VHS Elmshorn, 19h
Wolf Leichsenring nimmt uns für einen Abend in die Provence mit:
Starten wollen wir die Rundtour per Wohnmobil in der ehemalig römischen Provinzstadt ORANGE, gefolgt vom früheren päpstlichen Gegenpol zu Rom, also AVIGNON mit seinem weltberühmten Papstpalast und der weltweit besungenen Pont d’Avignon. Via ARLES mit Amphitheater landen wir schließlich in der legendären Hafenstadt MARSEILLE.
Weltbekannt sind sie ja allesamt, die touristischen Mittelmeermetropolen wie St. TROPEZ, CANNES, NIZZA. Gleichfalls das Fürstentum MONACO. Wir folgen der „Mittelmeerroute“ bis an die italienische Grenze bei MENTON. Eher der Geruchssinn als die Optik ist gefordert in der Welthauptstadt des Parfums, in GRASSE.
Eingebettet sind alle, diese städtischen Ziele in z.B. meerestypische Landschaften, wie die Camargue oder dem schroffen Küstenstreifen am Cap Canaille. Oftmals nur wenige Kilometer landeinwärts erheben sich einerseits so manch liebliches Bergpanorama, aber auch z.T. bizarre Felsformationen. Die Namen Esterelgebirge, Roussillon mit seinen Okkerfelsen bzw. Dentelles de Montmirail legen hiervon Zeugnis ab. Gekrönt werden diese Naturschauspiele schließlich von Europas größtem Canyon, dem Gorge du Verdon.
Eintritt für Mitglieder 8€, für nicht-Mitglieder 10€
Bitte um Anmeldung an mailto:dfgelmshorn@yahoo.de
Am Freitag, dem 26.04. fand unsere erste Weinprobe in der Bücherei Elmshorn statt. Der Abend war mit knapp 35 Teilnehmer ein voller Erfolg, der Weinhändler Axel Taris und der Spirituosenhersteller Mael Le Peillet haben uns mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung für einen Abend in den Weinfeldern um Tarascon entführt bzw. in den Geheimnissen der Spirituosenherstellung eingeweiht.
Ohne die tatkräftige Unterstützung der Bücherei, die die Räumlichkeiten bereits geschmückt und eingerichtet zur Verfügung gestellt hat, wäre der Abend nur halb so gut gelungen. Unser herzliches Dankeschön geht an Frau Martina Oldendorf und ihre Kollegin.
März 2024
08.03.2024, VHS Elmshorn ab 19h
Atelier macarons – Macaron Workshop
Macarons selber gestalten und probieren, inkl. 5 Macarons in einer Box zum Mitnehmen nach Hause
Mit Gavroche Macarons aus Hamburg https://gavroche-macarons.de/
Für Mitglieder 20€, für Nicht-Mitglieder 30€
Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt!
Februar 2024
13.02.2024 ab 17:30 Uhrzeit musste vorverlegt werden!
Atelier cuisine - Kochkurs
3- Gänge-Menü
Zusammen mit Isabelle kochen und genießen wir einen hochwertigen 3-Gänge-Abendessen
Lehrküche der Boje-C-Schule
Für Mitglieder 30€, für Nicht-Mitglieder 35€
Januar 2024
Fête des rois – Dreikönigstag
06.01.2024 von 14:00-17:30 in der Küche der Boje-C-Schule, Elmshorn
Wir backen und genießen gemeinsam eine Galette des rois, der traditionelle Kuchen zum Dreikönigstag
Für Getränke wird gesorgt
Für Mitglieder 5€, für Nicht-Mitglieder 7€
Bitte um Anmeldung an mailto:dfgelmshorn@yahoo.de
Concours de lecture – Vorlesewettbewerb
Weitere Informationen folgen