🎬 Kinoabend: Es sind die kleinen Dinge (2023)
Französischer Originaltitel: "Les petites victoires"
Regisseurin: Mélanie Auffret
90 Minuten – Film aus Frankreich
Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde namens Kerguen im Herzen der Bretagne ist Alice (Julia Piaton) voll ausgelastet. Sie versucht, die wesentlichen Dienstleistungen des vom Aussterben bedrohten Dorfes am Laufen zu halten.
Als ausgerechnet der eigenwillige Emile (Michel Blanc) beschließt mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert.
Doch es kommt noch schlimmer. Da sie zu wenig Schüler hat, soll die Schule mit einem Mal geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice sondern für das ganze Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden.
Der Film überzeugt seine Zuschauer*innen durch liebevollen Humor und viele Emotionen. Die französische Tageszeitung „Le Monde“ schreibt: „Ein WIR-Film, der gut tut in diesen Zeiten!“.
Der Film wird in französischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
🗓 Datum: Freitag, 19.09.2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: VHS Elmshorn, Raum 104
🎟 Eintritt: 5 € (Mitglieder), 7 € (Nichtmitglieder)
📧 Anmeldung: info.dfge@gmail.com
🍿 Hinweis: Getränke und Snacks wie im echten Kino
🎞 Sprache: Französisch (Originalfassung) mit deutschen Untertiteln
📚 Bebilderter Vortrag mit Wolf Leichsenring
Mit dem Schiff auf Seine und Rhône – Zwei Flusskreuzfahrten durch Frankreich
Reisejournalist Wolf Leichsenring nimmt Sie in seinem reich bebilderten Vortrag mit auf zwei eindrucksvolle Kreuzfahrten über die Seine und die Rhône, durch malerische Landschaften und geschichtsträchtige Städte Frankreichs.
Die erste Reise folgt dem Lauf der Seine, beginnend in der Weltstadt Paris. Über Rouen führt die Route bis zur Mündung in Le Havre, einer Stadt des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die zweite Kreuzfahrt startet in der sehenswerten Stadt Lyon und führt durch die berühmte Weinregion Burgund bis in die südfranzösischen Städte Avignon und Arles, die reich an Geschichte und Kultur sind.
Wolf Leichsenring hat bereits mehrfach erfolgreiche Vorträge für die DFGE gehalten. Freuen Sie sich auf eine informative, unterhaltsame Reise mit faszinierenden Bildern und persönlichen Eindrücken.
🗓 Datum: Mittwoch, 06.11.2025
🕕 Uhrzeit: 18:30 Uhr
📍 Ort: Stadtbücherei Elmshorn, Königstraße 56
🎟 Eintritt: 7 € (Mitglieder), 10 € (Nichtmitglieder)
🍷 Hinweis: Snacks und Getränke werden angeboten
📖 Lesung: Martine Lestrat
Lesung von Frau Martine Lestrat am 22.01.2026
Nach dem Erfolg ihrer ersten Lesung in der VHS Elmshorn im Januar 2025, kommt die gebürtige Französin Martine Lestrat zum deutsch-französischen Tag zurück nach Elmshorn. Die DFG Elmshorn lädt die Buchautorin ein, um ihr neues Werk vorzustellen. Wieder geht es in ihren humorvollen Kurzgeschichten um ihre Erfahrungen in Deutschland. Aus ihrem Leben als Buchautorin gibt sie ebenfalls ein paar Einblicke.
🗓 Datum: Donnerstag, 22.01.2026
🕕 Uhrzeit: 18:30 Uhr (Einlass: 18:15 Uhr)
📍 Ort: Stadtbücherei Elmshorn, Königstraße 56
🎟 Eintritt: 7 € (Mitglieder), 9 € (Nichtmitglieder)
📧 Anmeldung: info.dfge@gmail.com oder direkt bei der Stadtbücherei
🎫 Hinweis: Restkarten an der Abendkasse
🗨️ Table ronde – Stammtisch
Nous sommes un groupe de francophones et francophiles qui se rencontre environ tous les deux mois. Comme le nombre de participants intéressés a beaucoup augmenté ces derniers temps, nous avons dû chercher un local approprié. À présent, nous avons la chance de pouvoir utiliser la cafétéria du lycée EBS d’Elmshorn (Am Krückaupark 7).
C'est une rencontre amicale où nous parlons en français de sujets variés – souvent en lien avec l’actualité franco-allemande. Le tout est accompagné d’un buffet auquel chacun·e apporte une contribution.
🗓 Termine
Freitag, 18. Juli 2025
Freitag, 10. Oktober 2025
Freitag, 28. November 2025
🕖 Uhrzeit: 18:30 Uhr
📍 Ort: Cafétéria, EBS Elmshorn, Am Krückaupark 7
📧 Anmeldung & Kontakt:
Marie-Claude Schachtrupp
mc.schachtrupp@web.de
ℹ️ Bei jeder Runde werden neue Termine vereinbart. Die Treffen finden nicht während der Schulferien statt.